Wilhelm Reichs zentrale Entwicklung war der Orgon-Akkumulator, eine
Kabine aus Eisen, die mit isolierendem Material umgeben ist. Organismen
sind fähig, sich in einem solchen Gerät mit
atmosphärisch freier Energie, "ORGON", aufzuladen. Je mehr Schichten
an Eisen und Isolator es hat, um so stärker ist dieser Ladungseffekt.
Elektrische Isolatoren ziehen Orgon an und binden es. Metall zieht
Orgon an und stößt es sofort wieder ab. Daher fließt das Orgon in
Richtung des Innenraums des Akkumulators.
Der Organismus im Inneren des Orgon-Akkumulators überlagert sich mit
dem Energiefeld an den Blechen. Beide, der Akkumulator und der Mensch
bilden ein gemeinsames, sehr starkes Energiesystem, das
aus der umgebenden Atmosphäre große Mengen an Orgon aufnehmen kann.
Der Benutzer ist nach einer kurzen Gewöhnungsphase dazu fähig die
energetische Ladung, erheblich zu steigern: alle organismischen Prozesse
werden angeregt.
Die Verschmelzung des Körperenergiefeldes mit der gespeicherten
atmosphärischen Energie nannte Reich "Erstrahlung", eine wohltuende, ja
intime Erfahrung sanften Strömens und inneren Erglühens.
In erster Linie war der Orgon-Akkumulator ein medizinisches Gerät -
so hatte Wilhelm Reich ihn vorgestellt. Er selbst aber und seine
Mitarbeiter, sowie alle, die die unvergleichliche Erfahrung
der Erstrahlung im Akkumulator gemacht haben, nutzten ihn, um ihrem
Leben eine zusätzliche Dimension zu geben. Die Erstrahlung ist eine sehr
freudvolle Erfahrung, eine intime "Berührung", eine
Verschmelzung des körpereigenen Energiefeldes mit dem des
Akkumulators, die sich nach einer kurzen Gewöhnungsphase einstellt und
die sich als "sanftes Strömen" oder "Glühen" im Organismus
wahrnehmen läßt. Man wird von Wellen atmosphärischer Energie
durchdrungen.
Diese Wahrnehmung ist ganz real, unmystisch, da sie auf der
Fähigkeit jeder Körperzelle beruht, Energie aufzunehmen und sich prall
auszudehnen. Da auch Nervenzellen aktiviert werden, kann es im
Orgon-Akkumulator zu den unterschiedlichsten Wahrnehmungen kommen:
Prickeln auf der Haut, Wärmeempfindung ohne Temperaturanstieg, Rauschen
oder metallischer Geschmack. Es kommt auch zu
spezifischen Körperreaktionen wie deutlich hörbarer angeregter
Darmtätigkeit, Vertiefung des Atmens, verstärkte Entgiftung oder
Hautrötung. Oft kommt es spontan zu Fieberschüben im Akkumulator -
der Organismus reagiert auf das höhere Energiepotential, indem er
spontan auf bereits bestehende Infekte reagiert. Meßbar ist die Erhöhung
der Haut- und Kerntemperatur, der Herzfrequenz und nach
längerer Benutzung zeigen sich meist deutliche Verbesserungen
physiologischer Werte.
Man kann sich auch überladen, da der Ladungsprozeß erst endet, wenn
man das Gerät verläßt. Überladung zeigt sich in langsam zunehmenden
unangenehmen Wahrnehmungen wie Kopfschmerzen,
Hitzewallungen, Übelkeit. Das ist zunächst ungefährlich, da die
Überladung nie plötzlich eintritt. Man verläßt das Gerät, geht an die
frische Luft oder nimmt ein Vollbad und die Symptome
verfliegen rasch. Extreme Überladungen können jedoch gefährlich
werden, vor allem, wenn man schon unter Überladungskrankheiten leidet.